Bringen Entspannungsübungen langfristig etwas? Bringt Entspannung überhaupt was? Menschen, die regelmäßig Entspannungsübungen machen, berichten von folgenden Wirkungen:
- Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
- Stresssituationen können besser gemeistert werden und man reagiert gelassener
- Stärkung des Immunsystems und Verminderung der Anfälligkeit für Krankheiten
- Besserer Umgang mit Schmerz und Krankheit
- Reduktion des Herzinfarkt- und Schlaganfall Risikos
- Unterstützt Erfolge bei Schlafstörungen
- Vorbeugung von Ängsten und Depressionen
- Unterstützung und Beschleunigung von Therapieverläufen
- Therapieform bei Phobien aller Art
- Unterstützt bei Entwöhnungen aller Art (Rauchentwöhnung oder Alkoholsucht)
- Hilfe bei Stottern und Bettnässen
- Unterstützt Erfolge bei Konzentrations- und Lernstörungen
- Hilfe in Phasen der Erschöpfung, in stressigen Zeiten
- Fördert innerliche Ruhe und Gelassenheit
- Abnahme vom Bedürfnis nach schädlichen Gewohnheiten und Suchtverhalten
- Stressbedingter unerfüllter Kinderwunsch (nicht organisch), kann durch Entspannungsverfahren positiv beeinflusst werden, und wenn es nur das ist, mit der Situation positiver und gelassener umzugehen
- Förderung der Kreativität und Intuition
- Steigerung der Selbstwahrnehmung
- Steigerung der Kommunikationsfähigkeit
- Stärkung des Selbstbewusstseins und des Urvertrauens
- Anstoß bewusstseinserweiternder Vorgänge
- Stärkung des Vertrauens zu sich und der Natur
- Mögliche Neuausrichtung von Denk- und Verhaltensmustern
Zusammenfassend: Richtig angewendet macht Entspannung selbstbewusst, bodenständig und vereinfacht den Lebensalltag.
Wir wünschen einen großartigen Tag,
Nicki und Tammy