Ihr kennt das sicher auch, man muss jetzt produktiv sein und der Kopf sagt: „Aber schau mal hier und hast du darüber eigentlich schon nachgedacht, was machen denn die Nachbarn da für merkwürdige Dinge, das sollten wir beobachten!“ Man kommt einfach nicht voran. Die Konzentration ist einem heute nicht wohl gesonnen. Egal wie sehr wir„Konzentration“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Entspannung
Weil dein Beckenboden es dir danken wird ^^
PelvicHome bietet einen Präventionskurs in Form eines Beckenbodentrainings an. Ganz im Sinne der Zeit ist dieser online verfügbar und du kannst dich frei entscheiden zu welcher Tages- oder Nachtzeit du deine Übungen einmal wöchentlich durchführst. Innerhalb von 8 Modulen (in 8 Wochen), kräftigst du bei diesen deinen Beckenboden. Dazu bekommst du Informationen, was dein Beckenboden„Weil dein Beckenboden es dir danken wird ^^“ weiterlesen
Aktives Musikhören zum Entspannen
Bei vielen Entspannungsmethoden geht es häufig darum, sich auf eine einzige Tätigkeit zu konzentrieren. Diese wird gerne damit verknüpft auf den Atem zu achten. Ich denke das kann man auch auf andere Tätigkeiten übertragen. Das ist dann keine so „deepe“ Erfahrung wir eine gelungene Meditation, aber dafür einfacher umzusetzen. Wer hört gerne Musik? Das dachte„Aktives Musikhören zum Entspannen“ weiterlesen
Motivation im neuen Jahr
Bereits im vergangenen Sportbeitrag ging es ja schon ein wenig um Motivation – nämlich, dass man sie mit konkreten Zielen erhalten kann. Sicherlich gibt es nicht nur Wettkämpfe, mit welchen man seine Trainingsmotivation steigern kann. Training kann ja auch ganz andere Ziele haben. Ganz einfach z.B. Die Gesundheit fördern Gewichtsabnahme Muskelaufbau Entspannung nach dem Sport„Motivation im neuen Jahr“ weiterlesen
Definition Entspannung
Immer mehr kommt der Entspannungsbegriff im Alltag vor. Man solle mehr entspannen, weil einem das gut tue. Doch was genau passiert eigentlich wenn ich entspanne und wie mache ich das? Nach Dorsch ist Entspannung folgendes: „Ein kurzfristiger oder länger anhaltender Zustand reduzierter metabolischer, zentralnervöser unbewusster Aktivität. Entspannung ist auf subjektiv-verbaler, physiologischer und motorischer Ebene mess-„Definition Entspannung“ weiterlesen
Ernährungsvorsätze 2021
Hachja, die guten Vorsätze im neuen Jahr. Wie lange wir sie diesmal wohl durchziehen? Ich persönlich bin der Meinung, dass es mir leichter fällt diese Vorsätze zu beherzigen, wenn ich Informationen dazu habe, was diese tatsächlich bringen. Und ich muss versuchen, mit so wenig Druck wie möglich ran zu gehen. Sonst ende ich mit einer„Ernährungsvorsätze 2021“ weiterlesen
Entspannungsvorsätze 2021
Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, dass es nicht immer voran gehen kann. Dass wir manchmal zur Pause gezwungen werden müssen. Und vor allem, dass wir das alle gar nicht gewohnt waren. Den kommenden Tag nicht von morgens bis abends durchgeplant zu haben lässt einen ganz schön ins kalte Wasser springen. Was soll ich denn„Entspannungsvorsätze 2021“ weiterlesen
Challenge 5: Meinem Körper etwas Gutes tun – ein besonders gesunder Tag
Heute ist die Challenge, sich selbst etwas Gutes zu tun. Versucht heute mindestens 3 gesunde „Aktivitäten“ für euren Körper zu tun. Hier kommen ein paar Anregungen, was das sein könnte: 1. Super gesunde Ernährung: Das heißt ausgewogen, frisch essen. Selber das Essen zubereiten und kein Fast Food zu sich nehmen. Obst und Gemüse nicht vergessen.„Challenge 5: Meinem Körper etwas Gutes tun – ein besonders gesunder Tag“ weiterlesen
Immunabwehr – Goldene Milch
Mittlerweile hat die Goldene Milch eine große Runde gemacht und nun ist sie auch bei uns angekommen. DAS neue Hype-Getränk. Und wir verstehen warum 🙂 Der goldenen Milch wird hinterhergesagt, dass sie gesund, belebend und sogar lecker sei. Das können wir bestätigen. Dem enthaltenen Kurkuma wird nachgesagt, dass es verdauungsfördernd und antientzündlich wirkt. Weitere positive„Immunabwehr – Goldene Milch“ weiterlesen
Challenge 2: 3 Komplimente machen
Die zweite Challenge im Dezember ist: 3 Komplimente machen Ein Kompliment ist schnell gesagt. Wenn es ernst gemeint ist, tut es dem Gegenüber sehr gut. Einem selbst tut es nicht weh es auszusprechen, also auf geht´s. Doch was könnte man so sagen? Mir fällt immer wieder auf, dass es vielen ebenso schwer fällt Komplimente auszuteilen,„Challenge 2: 3 Komplimente machen“ weiterlesen
26.12.20 Balance im Alltag
Balance im Alltag. Worüber reden wir da eigentlich? Vielleicht über den allen bekannten Begriff Work-Life-Balance? Gehört nicht mehr in den Alltag, als nur zu „leben“ und zu „arbeiten“. Das ist vermutlich je nach Definition des Einzelnen unterschiedlich. Was bedeutet „leben“?Wir sind der Meinung, dass es sechs Bereiche im Leben gibt, die alle wichtig und ausgeglichen„26.12.20 Balance im Alltag“ weiterlesen
Challenge 1: Jemanden den man mag, doll umarmen
Die erste Challenge unserer Dezember-Challenge-Woche lautet: Umarme mindestens eine Person die du gerne magst, ganz doll. Es wird euch beiden gut tun. Ab der Geburt bis zum Tod, sind Berührung und körperliche Nähe ein Grundbedürfnis des Menschen. Bis ins hohe Alter bleibt der vertraute Körperkontakt ein besonders wichtiges Gut. Das wird auch durch die körperlichen„Challenge 1: Jemanden den man mag, doll umarmen“ weiterlesen
Vitamin D im Winter
Vitamin D hat verschiedene Aufgaben in unserem Körper. Es fördert den Knochenbau, senkt den Blutdruck und ist für unser Immunsystem wahnsinnig wichtig. Umso besser, dass unser Körper Vitamin D selbst produzieren kann, unter der Bedingung, dass er ausreichend Sonnenlicht ausgesetzt ist.Im deutschen Winter bekommen wir leider nicht genug Sonnenlicht für eine optimale Vitamin D-Produktion ab.„Vitamin D im Winter“ weiterlesen
Entspannung in der Vorweihnachtszeit
Entspannt durch die (Vor-)Weihnachtszeit?! Das ist für viele vermutlich nicht vorstellbar. Immerhin müssen viele Geschenke besorgt, Erledigungen getätigt und ein Weihnachtsmenü auf die Beine gestellt werden. Und das alles neben dem gewöhnlichen Alltag, der schon genug von einem abverlangt.Geht das überhaupt, entspannt durch diese Zeit zu kommen? Wir denken JA. Hier unsere Tipps zum Ausprobieren:„Entspannung in der Vorweihnachtszeit“ weiterlesen
Stress in der Weihnachtsvorbereitung – sich besinnen
Bleibt ihr in der Vorweihnachtszeit, wenn es an die Planung und die konkreten Vorbereitungen geht, gelassen? Besinnt ihr euch auf die Menschen und Dinge im Leben, die euch wirklich etwas bedeuten? Oder lasst ihr euch eher stressen? Geschenke kaufen in der überfüllten Stadt, dekorieren, evtl. das Menü planen und vorkochen … Um was geht es„Stress in der Weihnachtsvorbereitung – sich besinnen“ weiterlesen
Bewegung in der Weihnachtszeit – Beckenbodentraining
Es ist soweit, die Minusgrade sind eingekehrt. Nun gehen nur noch die besonders harten raus Sport machen 😀Ich bin zu dieser Zeit eher für Bewegung im heimeligen Wohnzimmer zu haben. Vor vier Wochen wurde ich auf ein tolles Angebot aufmerksam gemacht. Und zwar auf einen der ersten Online-Krankenkassenkurse für Beckenbodentraining. Und ich dachte mir: Warum„Bewegung in der Weihnachtszeit – Beckenbodentraining“ weiterlesen
Challenge saisonal und regional
Pastinake Die Pastinake ist im gesamten Europa bis nach Eurasien bekannt. Sie hat im Herbst und Winter ihre Saison. Früher war die Pastinake in Deutschland eines der Grundnahrungsmittel, bis sie von der Kartoffel abgelöst wurde. Doch noch heute besticht sie noch immer mit ihrem leckeren, leicht-süßlichen, würzigen und angenehm nussigen Geschmack. Die Pastinake enthält viele„Challenge saisonal und regional“ weiterlesen
Zeit für sich selbst
Glaubst du, dass du dir genügend Zeit für dich selbst nimmst? Um dich einfach mal zu entspannen, dir etwas Gutes zu tun? Der Alltag nimmt uns, denke ich, meist ziemlich in Anspruch. Aber wenn man darauf achtet, findet man bestimmt mal Gelegenheit, um sich um sein eigenes Wohl zu kümmern. Das tun wir natürlich auch,„Zeit für sich selbst“ weiterlesen
Challenge regional und saisonal
Feldsalat Ursprünglich stammt der Feldsalat aus Eurasien. Mittlerweile ist er in ganz Europa kultiviert. Geerntet wird er von Herbst bis in den Frühling. Er zeichnet sich durch seinen intensiv würzigen Geschmack, sein nussiges Aroma und seine ätherischen Öle aus. Außerdem ist er reich an Magnesium, Phosphor und Calcium (gut für Nerven- und Muskeln)Mit seinen 420mg„Challenge regional und saisonal“ weiterlesen
Challenge regional und saisonal
Kohlrabi Der Kohlrabi (es ist tatsächlich „der“ und nicht „die“, ich habe es überprüft o.O) stammt aus dem europäischen Raum und wird ganzjährig geerntet. Sein Geschmack ist dezent kohlartig, leicht süßlich und mild. Obwohl er offiziell ein Kohl ist, ist er gut bekömmlich und leicht verdaulich.Das Grün des Kohlrabis ist essbar und enthält bis zu„Challenge regional und saisonal“ weiterlesen